Drodzy Uczniowie i Drodzy Rodzice,
nasza szkoła zostanie ponownie otwarta 21 sierpnia 2021 roku!
Wszyscy razem staramy się zminimalizować ryzyko infekcji i czekamy na powitanie Cię z powrotem w naszej sobotniej szkole.
Koncepcja nauczania w sobotniej Szkole Języka i Kultury Polskiej (w budynku KSH-Harburg):
1. Rozpoczęcie zajęć: Zajęcia rozpoczynają się 21 sierpnia o godzinie 9:30. O 9:20 uczniowie wchodzą do szkoły jeden po drugim, do sal lekcyjnych wchodzą indywidualnie i bez opieki.
2. Proces realizacji: Wszystkie osoby w budynku szkoły i na terenie szkoły mają zakryte usta i nos.
W przypadku klas od 1 do 4 obowiązują następujące zasady:
Gdy tylko uczniowie zajmą swoje miejsca i rozpoczną się zajęcia, można zdjąć osłonę ust i nosa. Należy nosić osłonę ust i nosa tak długo, dopóki nie zajmie się swojego miejsca i natychmiast po jego opuszczeniu.
W przypadku klas od 5 do 9 obowiązują następujące zasady: podczas lekcji, w salach lekcyjnych i salach szkoleniowych należy zawsze nosić ochronę ust i nosa!
3. Koniec lekcji: Uczniowie są wyprowadzani z klas jedna po drugiej, zgodnie z klasami.
Dzieci w klasach od 1 do 4 jako pierwsze opuszczają szkołę i są odbierane przez rodziców przed wejściem.
4. Wizyta w toalecie: Każde piętro budynku wyposażone jest w toaletę. Dzieci wchodzą do toalet indywidualnie. Nauczyciele sprawdzają, czy dzieci myją ręce po skorzystaniu z toalety. Pomieszczenia toalet wyposażone są w odpowiednie znaki.
5. Wszyscy nauczyciele i uczniowie od 6 roku życia są zobowiązani do noszenia maseczki. Rodzice są odpowiedzialni za to, aby dzieci przychodziły na zajęcia z maskami na twarzy. Wszystkie toalety, sale lekcyjne i korytarze wyposażone są w środek dezynfekujący.
UWAGA!!!
Dzieci z objawami przeziębienia nie mogą uczęszczać na zajęcia!
________________________________________
Ogólnokształcąca Grupa Wczesnej Edukacji:
Proces wdrażania: W klasie jest maksymalnie 10 uczniów i jeden nauczyciel. Dzieci siedzą indywidualnie na swoich miejscach w odległości 1,5 m.
Ważne! Rodzice muszą wpisać się na listę uczestników, podając imiona i nazwiska, numery telefonów i długość pobytu – aby umożliwić kontakt w przypadku infekcji.
1. Koniec lekcji: Dzieci są indywidualnie wyprowadzane z klasy. Dzieci są odbierane przez rodziców z korytarza.
2. Wizyta w toalecie: Dzieci wchodzą do toalet indywidualnie. Nauczyciele sprawdzają, czy dzieci myją ręce po skorzystaniu z toalety. Po skorzystaniu – toalety są dezynfekowane przez personel.
3. Po lekcji sale lekcyjne, toalety i inne obszary są dezynfekowane i wentylowane.
Podejrzenie lub choroba w klasie:
Osoby z takimi objawami jak: np. gorączka, ból gardła, suchy kaszel, bóle głowy i kończyn, biegunka, utrata smaku / węchu, problemy z oddychaniem nie mają wstępu do szkoły!
Jeśli objawy wystąpią podczas lekcji, należy natychmiast odizolować uczniów i poinformować ich rodziców.
Ponadto incydent taki musi być odnotowany i wszystkie informacje przechowywane u dyrektora szkoły przez okres minimum 4 tygodni.
Das Konzept Unterrichtsdurchführung in der polnischen Samstagsschule:
- Beginn des Unterrichts:Unterrichtsbeginn am 21. August ist um 09:30 Uhr. Um 9:20 Uhr betreten die Schüler nacheinander die Schule, die Unterrichtsräume werden einzeln und ohne Begleitung betreten.
- Durchführungsprozess:Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände besteht für alle Personen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung. Für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 gilt: Sobald die Schüler und Schülerinnen sich an ihren festen Sitzplätzen befinden und der Unterricht stattfindet, darf der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden (ne, darf auch nicht – die Kinder müssen einen medizinischen MNS tragen!). Solange der feste Sitzplatz noch nicht eingenommen wurde oder sobald er verlassen wird, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 gilt: der Mund-Nasen-Schutz muss grundsätzlich auch während des Unterrichtsbetriebes, in den Unterrichts- und Kursräumen getragen werden!
- Ende des Unterrichts:Die Schüler und Schülerinnen werden aus den Unterrichtsräumen nacheinander nach Jahrgangsstufen nach draußen geleitet. Die Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 verlassen die Schule zuerst und werden vor dem Eingang von den Eltern abgeholt.
- Toilettenbesuch: Jede Etage des Gebäudes ist mit einem Toilettenraum ausgestattet. Kinder betreten die Toilettenräume einzeln. Die Lehrkräfte kontrollieren das Händewaschen der Kinder nach dem Toilettengang. Die Toilettenräume werden mit entsprechenden Hinweisschildern ausgestattet.
- Ausrüstung der Lehrkräfte und Schüler:Alle Lehrkräfte und Schüler ab 6 Jahren haben die Pflicht eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Eltern tragen die Verantwortung, dass die Kinder mit Mundschutz zu den Unterrichtstunden erscheinen. Alle Toilettenräume, Klassenräume und Flure sind mit einem Hand-und Desinfektionsmittel ausgestattet.
- Die Schule kann nur noch betreten werden, wenn am Morgen des Unterrichts ein Antigen-Test für Laien durchgeführt wird und eine tagesaktuelle (nicht länger als 24 Stunden zurückliegende) Bescheinigung über einen Antigen-Schnelltest oder einen anderen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis vorgelegt wird (§ 22 der 2. SARS-CoV-2-Umgangsverordnung).
Ausgenommen sind vollständig Geimpfte oder Genesene, die darüber einen Nachweis führen können (§ 5 Abs. 2 der 2. SARS-CoV-2-Umgangsverordnung).
Die Selbsttests sollen zu Hause durchgeführt werden, in der Schule nur in Einzelfällen, wenn die Bescheinigung vergessen wurde. Die Schule stellt Ihnen ein Formular zu Verfügung (???????), mit dem Sie die Durchführung eines Selbsttests mit negativem Ergebnis bescheinigen. Dafür wurden Selbsttests angeschafft und an die Schule ausgeliefert (Hat die polnische Schule Tests????? Die KSH kann diese nicht zur Verfügung stellen!). Ihnen entstehen aus der Verpflichtung daher keine zusätzlichen Ausgaben. Eingesetzt werden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassene Selbsttests für die Hand von Laien, die ohne Unterstützung durch sachkundiges Personal auch von den jüngeren Schüler/innen unter Aufsicht durchgeführt werden können. (gehört nicht in das Hygienekonzept!)
Damit die polnische Schule die Ausgabe der Selbsttests organisieren kann, bedarf es Ihrer (meiner? Eher doch der Erklärung der Eltern?) Erklärung, ob die Schule die Selbsttests Ihrem minderjährigen Kind mitgeben kann oder ob Sie die Selbsttests bei der Schule selbst abholen wollen. Welche Tests???? Da muss Klarheit sei, wer die organisiert und wie die verteilt werden.
ACHTUNG!!!
Kinder mit Anzeichen einer Erkältung dürfen nicht am Unterricht teilnehmen!
Das Konzept der Unterrichtsdurchführung in der polnischen Samstagsschule (Gruppe für allgemeine Früherziehung)
Durchführungsprozess: Im Unterrichtsraum befinden sich maximal 10 Schüler und eine Lehrkraft. Kinder sitzen einzeln an ihren Plätzen mit 1,5 m Abstand zwischen den Kindern.
Wichtig! Die Eltern müssen sich in eine Teilnehmerliste mit Namen, Telefonnummern und Zeitraum des Aufenthaltes eintragen – um im Falle einer Infektion die Nachverfolgung zu ermöglichen.
- Ende des Unterrichts: Die Kinder werden aus Unterrichtsräumen einzeln heraus geleitet. Die Kinder werden im Flurbereich von den Eltern abgeholt.
- Toilettenbesuch: Kinder betreten die Toilettenräume einzeln. Die Lehrkräfte kontrollieren das Händewaschen der Kinder nach dem Toilettengang. Nach dem Toilettengang der Kinder werden die Toiletten von ehrenamtlichen Helfern desinfiziert.
- Nach dem Unterricht werden die Lehrräume, Toilettenräumen und andere Flächen desinfiziert und gelüftet.
Verdachts- oder Erkrankungsfall im Unterricht:
Personen mit solchen Krankheitssymptomen wie: z.B. Fieber, Halsschmerzen, trockener Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, Durchfall, Verlust von Geschmacks-/Geruchssinn, Atemprobleme) dürfen die Schule nicht betreten!
Bei Auftreten von Symptomen während der Unterrichtszeit sind die betreffenden Schülerinnen und Schüler zu isolieren und die Eltern zu informieren. Zusätzlich sind in diesem Fall das Datum, der Name des Kindes sowie eine Zuordnung der Erkrankung zu den Kategorien „Erkältungssymptome“, „Bauchschmerzen/Übelkeit“, „Allgemeine Schmerzen“, „Sonstiges“) zu notieren, bei der Schulleiterin oder dem Schulleiter gesichert aufzubewahren und nach vier Wochen zu vernichten.